Über mich
…ein paar Background-Informationen

Geboren 1975
bin ich ein typischer Wiener: Väterlicherseits – also zur Hälfte – aus mehreren ehemaligen Kronländern der Habsburgermonarchie zusammengestellt, von Seiten der Mutter her – also die andere Hälfte – Grieche. So eine typische Wiener Melange halt, wenn man es so nennen kann. Die Verbindung zur Musik ist nicht nur familiär vorgegeben, sie war auch in meiner Schulzeit durch regelmäßigen klassischen Klavierunterricht untermauert worden.
Noch währenddessen kam ich mit dem Gesellschaftstanz in der Tanzschule Elmayer in Berührung. Zunächst als Kursteilnehmer bei Dir. Robert Hysek und auch bei seinem Nachfolger, Dir. Rudolf Peschke, war ich schon bald einer der Assistenten der Tanzlehrerinnen Irmgard Helena Morakis und Andrea Kalser. Der Unterricht in den allseits bekannten Jugendtanzkursen – zunächst als Assistent, später als staatlich geprüfter Tanzlehrer und Diplomierter Tanzmeister sowie als stv. Direktor – prägte meine Tätigkeit bis zu meinem Ausscheiden Ende 2016.
Bedenken Sie,…
…dass alles, was Sie über mich hören, genauso falsch sein kann, wie die Person, die es Ihnen erzählt hat.
Also holen Sie sich die Infos am Besten aus erster Hand: Von mir!
Viel in der Welt gereist
Diese Affinität zur Wiener Ballkultur war auch für viele internationale Showauftritte und -Produktionen mitverantwortlich: Reisen in viele europäische Metropolen (wie z.B. Paris, Brüssel, Düsseldorf, Leipzig, Dresden, Amsterdam,…), auf den amerikanischen Kontinent, nach Japan oder nach Australien brachten Tausenden von Menschen die Wiener Balltradition näher.

Mit André Rieu in Toronto

Mit Prof. Mag. Kurt Schmid in Hiroshima (Japan)

Eröffnungskomitee München

Ballprobe Life Ball

“Mahlzeit” Radio Burgenland mit Georg Prenner

Quadrille in St. Petersburg (RUS)

Life Ball 2009
Im Rahmen der World Stadium Tour von André Rieu wurden mit den Konzerten in Toronto sogar mehrere Weltrekorde in einer einzelnen Show aufgestellt, die bis heute nicht einmal von Kalibern wie Madonna, U2 oder den Rolling Stones bei Live-Shows gebrochen werden konnten.

Ball der Wiener Kaffeesieder 2015

Mit Benjamin Loadholt (Harlem Gospel Singers) in Arnheim

New Classics Ball St. Petersburg

Juristen Ball 2011

Opernball 2007

mit Patti LaBelle am Life Ball 2010

Show im Zeremoniensaal, Wien – Hofburg
Darf’s a biss’l mehr sein?

Bis zu meinem Gang in die Selbstständigkeit standen im Rahmen der Unterrichtstätigkeit auch Moderne Umgangsformen am Lehrplan für die unzähligen Jugendlichen, die sie in meinen Kursen gemeinsam mit den Grundlagen des Gesellschaftstanzes auf den Weg ins Leben bekamen. Speziell ausgearbeitete Umgangsformen-Seminare bilden ebenfalls einen wichtigen Schwerpunkt meiner jetzigen Tätigkeiten.
Ein weiteres Augenmerk liegt auf meinen energetischen Tätigkeiten. Ausbildungen, Seminare und Schulungen, die ich gemeinsam mit meiner Frau absolviere bzw. absolviert habe stellen auch hier sicher, dass meine Kunden genau die Aufmerksamkeit erhalten, die sie suchen.
Abschließend noch ein Wort zu meiner Tätigkeit als Werbegrafik- und Webdesigner: Ja, es macht Spaß vielseitig zu sein! Es freut mich, dieses ehemalige Hobby in meinen Beruf einfließen zu lassen. Inspiriert und vor allem beeinflusst durch meinen Vater stelle ich meine Fähigkeiten nun auch hier zur Verfügung.
Der Wiener Ball
Die besondere Faszination der Wiener Bälle förderte bei mir schon bald ein derart großes Interesse daran, sodass die Mitarbeit bei der Gestaltung vieler Balleröffnungen einfach unvermeidbar war. Opernball, Ball der Wiener Philharmoniker, Jägerball, Ball der Wiener Kaffeesieder, Juristenball, Fête Impériale, Ball der Int. Atomenergiebehörde (IAEA Staff Association Ball), Ball der WU, Pharmacieball, etc… und diverse Bälle im Ausland (z.B. in Rumänien, Karlsbad, Kaiserball in München) standen schon bald alljährlich im Terminkalender. Die Erstellung vieler Choreographien für die jeweiligen Eröffnungskomitees wurde zu meinem Steckenpferd, dies nicht zuletzt auch durch Einfluss meines späteren Ausbildungslehrers Klaus Mühlsiegl.
Besondere Beachtung fand auch meine Zusammenarbeit mit verschiedenen Orchestern und Arrangeuren, dies vor allem bei der Gestaltung verschiedener Eröffnungstänze für den Life Ball von 2009 bis 2015.
Im September 2018 wurde ich als Komitee-Tanzmeister für den Wiener Opernball 2019 berufen. Es ist eine für mich besonders ehrenvolle Tätigkeit mit der ich meine langjährige Passion in einem eindrucksvollen Rahmen fortsetzen konnte.

Ball der Wr. Philharmoniker 2002

“Unter der Leitung von Tanzmeister Dominik Truschner aus Wien tanzte der gesamte Ballsaal die Fledermausquadrille.“
“Ein Ballprofi, der seinesgleichen sucht.”
Adresse
Viechtlgasse 12
A-2340 Mödling
Telefon
+43-699-1053 1412
dominik@truschner.info