Noch ein paar Rezepte

Noch ein paar Rezepte

23. März 2020

Hier ein paar weitere Rezepte, die für die derzeitige Situation ein wenig Abwechslung bringen können. Viel Spaß beim Nachkochen!

Zucchinicremesuppe

 

Zutaten

1-2 größere Zucchini
ev. 1 mittelgroße Kartoffel (mehlig und würfelig geschnitten)
1 mittelgroße Zwiebel (grob gehackt)
Olivenöl und Butter
Salz und Pfeffer
½ L Buttermilch
½ L Gemüsefonds

Zubereitung

Die Zwiebel in Olivenöl und der Butter anschwitzen. Die gewürfelten Zucchini (und ggf. die Erdäpfel) dazugeben, ein wenig anrösten, mit etwas Gemüsefonds ablöschen und kurz dünsten und dann vollständig mit dem Gemüsefonds aufgießen. Ca. 10-15 Minuten köcheln lassen.

Alles im Mixer pürieren, mit der Buttermilch auffüllen (kann auch mehr sein, je nach Geschmack!) und schaumig aufschlagen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zum Verfeinern kann man jetzt noch etwas Schlagobers dazugeben.

LowCarb-Variante

Einfach ohne Erdäpfel kochen

Kladkaka

Schwedischer Schokokuchen in der LowCarb-Variante

Zutaten

250g Butter
250g Zartbitterschokolade (ideal mit 90% Kakaogehalt)
100 ml Espresso
4 Eier
Mark einer Vanilleschote
Salz
100g Zucker (für die LowCarb Variante Birkenzucker)

Zubereitung

Butter mit Schokolade im Wasserbad schmelzen, den Espresso einrühren und etwas abkühlen lassen. Wer kein Kaffee-Aroma möchte, lässt den Espresso einfach weg.

Die vier Eier mit der Vanille, einer Prose Salz und dem Zucker (LowCarb-Variante Birkenzucker) mit dem Handmixer schaumig aufschlagen bis eine wirklich schaumige Masse entsteht (Dauer: ca. 5 Minuten). Danach die Schokomasse langsam unterheben und vorsichtig sowi gut vermischen.

Die Masse nun gleichmäßig in einer mit Backpapier ausgelegten Springform verstreichen und im vorgeheizten Backrohr (175° C Ober-/Unterhitze) auf mittlerer Schiene ca. 40 Minuten backen. Nach ca. 25 Minuten den Kuchen mit Backpapier abdecken, damit er nicht verbrennt.

Wenn der Kuchen fertig ist, eventuell mit Staubzucker bestreuen, mit Schlagobers und/oder frischen Himbeeren servieren.

Karfiol-Reis

 

Zutaten

1 Karfiol
Salz, Pfeffer
Butter
etwas Obers

Zubereitung

Den Karfiol (auch die Stengel) entweder mit der Reibe oder in einer Moulinette zu einer kleinkörnigen und somit bröseligen Masse verarbeiten. In einer beschichteten Pfanne etwa 1 EL Butter zerlassen und die Karfiolmasse darin langsam erhitzen und unter Rühren ggf. leicht anrösten.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit etwas Obers vermischen weiter dünsten.

Wer es gerne etwas bunter gestalten möchte verwendet z.B. andersfärbigen Karfiol, Romanesco oder Brokkoli. Auch damit kann man sich etwas spielen.

Varianten

Pisi-Rosi

Den Karfiol-Reis mit der gewünschten Menge gekochter Zuckererbsen vermengen und mit etwas gehackter Petersilie noch verfeinern.

Gebratener Karfiol-Reis mit Gemüse

Den Karfiol-Reis wie oben beschrieben etwas mehr anrösten und verschiedene klein- oder in Streifen geschnittene Gemüsesorten (Karotte, gekochter Mais, Paprika, Frühlingszwiebeln, etc…) dazugeben. Ev. mit etwas Sojasauce, Curry oder Ei vermischen und weiter anbraten.

Andere Postings

Das Glas Wasser zum Kaffee

Diesmal werfe ich einen Blick hinter eine viel diskutierte Tradition, die in Wiener Kaffeehäusern schon eine gefühlte Ewigkeit existiert: Ein Glas Wasser zum servierten Kaffee.
Was für viele in Wien (und auch ganz Österreich) als eine Normalität gilt, hat viele übertragene Ursprünge. Lassen wir einige davon heute Revue passieren.

mehr lesen

Mödling Special 2024

Starten Sie erfolgreich, einfach und unkompliziert mit Ihrer neuen Firmenwebsite ins neue Jahr! Nutzen Sie meine günstigen Angebote für Ihren neuen Webauftritt.

mehr lesen

Ein großer Verlust für die Wiener Balltradition

Ein großer Orchesterleiter hat den Taktstock für immer abgelegt. Am Montag, 27. November schloss Prof. Helmut Steubl für immer seine Augen. Mit ihm verliert die Wiener Ballkultur einen besonderen Menschen, der über Jahrzehnte hunderte Bälle auf seine eigene persönliche und menschliche Art musikalisch besonders geprägt hat.

mehr lesen

Pin It on Pinterest

Share This