Der neue Podcast

benimmdich.org: ab September 2025

Hallo und herzlich willkommen!

Wir freuen uns riesig, euch heute unseren neuen Podcast vorstellen zu dürfen: benimmdich.org – der Podcast rund um moderne Umgangsformen, respektvolles Miteinander und aktuelle gesellschaftliche Themen.

Ab September 2025 geht’s los! Dann nehmen wir euch regelmäßig mit auf eine spannende Reise durch die Welt der Kommunikation, Etikette und Werte im Alltag. Mal alleine, mal gemeinsam mit interessanten Gästen sprechen wir über relevante Fragen, kleine Fauxpas, große Veränderungen – und alles dazwischen.

Was euch erwartet:

  • Inspirierende Gespräche mit spannenden Persönlichkeiten
  • Alleinfolgen mit tiefen Einblicken und nützlichen Tipps
  • Themen, die bewegen – authentisch, praxisnah und mit Haltung

Die ersten Episoden sind bereits in Arbeit – und wir können es kaum erwarten, euch daran teilhaben zu lassen. Wir sind gespannt, welche Perspektiven unsere Gäste mitbringen und wie sich die Gespräche entwickeln.

Und bleibt auf dem Laufenden über unsere Social Media-Kanäle – dort gibt’s regelmäßig Updates, Hintergründe und Einblicke hinter die Kulissen.

Wir freuen uns auf euch – und auf viele spannende Begegnungen!

Herzlich,
Euer Team von benimmdich.org

Andere Postings

Das Glas Wasser zum Kaffee

Diesmal werfe ich einen Blick hinter eine viel diskutierte Tradition, die in Wiener Kaffeehäusern schon eine gefühlte Ewigkeit existiert: Ein Glas Wasser zum servierten Kaffee.
Was für viele in Wien (und auch ganz Österreich) als eine Normalität gilt, hat viele übertragene Ursprünge. Lassen wir einige davon heute Revue passieren.

mehr lesen

Mödling Special 2024

Starten Sie erfolgreich, einfach und unkompliziert mit Ihrer neuen Firmenwebsite ins neue Jahr! Nutzen Sie meine günstigen Angebote für Ihren neuen Webauftritt.

mehr lesen

Ein großer Verlust für die Wiener Balltradition

Ein großer Orchesterleiter hat den Taktstock für immer abgelegt. Am Montag, 27. November schloss Prof. Helmut Steubl für immer seine Augen. Mit ihm verliert die Wiener Ballkultur einen besonderen Menschen, der über Jahrzehnte hunderte Bälle auf seine eigene persönliche und menschliche Art musikalisch besonders geprägt hat.

mehr lesen

Pin It on Pinterest

Share This